Datenschutzrichtlinie

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Bei heerus verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Transparenz bei der Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website und andere damit verbundene Dienste nutzen.

1. Von uns erhobene Daten

Abhängig von Ihrer Interaktion mit unserer Site erfassen wir verschiedene Arten von Daten:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern angegeben).
  • Navigationsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Besuchszeit, besuchte Seiten, Verhalten auf der Site.
  • Cookies und ähnliche Technologien: für Analysen, Personalisierung und Werbung.
  • In Formularen bereitgestellte Daten: Kommentare, Umfragen, Abonnements, Kontoregistrierungen.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste.
  • Personalisieren Sie Ihr Erlebnis auf der Site.
  • Zahlungen oder Bestellungen verarbeiten (sofern zutreffend).
  • Kontaktieren Sie uns für Support oder Benachrichtigungen.
  • Senden Sie Newsletter oder Werbeaktionen (mit Ihrer Zustimmung).
  • Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Unter bestimmten Bedingungen können wir Ihre Daten jedoch an vertrauenswürdige Dritte weitergeben:

  • Dienstleister: wie Webhosting, Analysetools (Google Analytics), Werbeplattformen (Google AdSense).
  • Rechtliche Verpflichtungen: wenn dies von öffentlichen, behördlichen oder gerichtlichen Behörden verlangt wird.
  • Verbundene Unternehmen und Geschäftspartner, bei Werbeaktionen immer unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der Einwilligung des Nutzers.

4. Cookies und personalisierte Werbung

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Benutzererfahrung zu verbessern und relevante Werbung anzubieten.

Von uns verwendete Cookies von Drittanbietern:

Sie können die Verwendung von Cookies verwalten über Ihre Browsereinstellungen oder über Tools wie:
Ihre Online-Auswahl

5. Rechte des Nutzers

Nach geltendem Recht (einschließlich der DSGVO und des LGPD) haben Sie das Recht:

  • Greifen Sie auf Ihre persönlichen Daten zu.
  • Fordern Sie die Korrektur ungenauer Daten an.
  • Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten an.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen oder diese einschränken.
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Fordern Sie die Datenübertragbarkeit zu einem anderen Anbieter an.

6. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Veränderung zu schützen. Allerdings ist kein System hundertprozentig sicher, und wir können die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.

7. Links zu Websites Dritter

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken oder Inhalte verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten angeben.

8. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Name der Firma: Twod Company Digital Services LTDA
Kontakt-E-Mail: [email protected]
Standort: Curitiba – Paraná, Brasilien
Datenschutzbeauftragter (DSB): João Claro

Benutzer können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, um ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Ausschluss oder Widerspruch auszuüben oder Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu stellen.

9. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.
Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Wir empfehlen, sie regelmäßig zu überprüfen.

10. Werbung und Google-Ökosystemdienste

Wir nutzen Werbe- und Analysedienste aus dem Google-Ökosystem, wie beispielsweise:

  • Google Analytics, um das Benutzerverhalten zu verstehen.
  • Google AdSense und DoubleClick, um personalisierte oder kontextbezogene Anzeigen anzuzeigen.

Google kann mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien Informationen erfassen, um Anzeigen basierend auf Ihrem Besuch dieser und anderer Websites anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
🔗 So verwendet Google Informationen von Websites oder Apps, die unsere Dienste nutzen

Sie können die Personalisierung von Anzeigen verwalten oder personalisierte Werbung von Google deaktivieren:
👉 Google Ads-Einstellungen
👉 Deaktivieren Sie personalisierte Google AdSense-Anzeigen

Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 2025

11. Werbung und Google-Ökosystemdienste

Unter https://heerus.com/ sind wir bestrebt, die Privatsphäre und Sicherheit der Daten zu respektieren, die wir von Besuchern unserer Website erfassen, und agieren gleichzeitig als Datenverantwortlicher gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und -vorschriften.

Unsere Website verwendet Cookies in Kombination mit Pixeln, lokalen Speicherobjekten und ähnlichen Geräten (zusammen „Cookies“, sofern nicht anders angegeben), um Sie von anderen Website-Benutzern zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, unseren Service zu verbessern und Anzeigen und Inhalte für Sie zu personalisieren, während Sie die Website nutzen.

Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die Arten von Cookies, die wir auf der Website verwenden, und die Zwecke, für die wir sie verwenden.

Wenn Sie Fragen zu diesem Cookie-Hinweis haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] / link Webformular.

Eine ausführlichere Beschreibung und Liste der Cookies, die wir derzeit auf der Site verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Liste in Abschnitt 5 dieses Dokuments.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Bitte lesen Sie diesen Cookie-Hinweis sorgfältig durch, um detaillierte Informationen darüber zu erhalten, warum wir Cookies verwenden und welche Informationen wir von Ihnen erfassen.

Cookie-Definitionen

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Geräts speichern, die sozusagen dem Arbeitsspeicher Ihres Computers entspricht.

Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies: Ob es sich bei einem Cookie um einen „Erstanbieter“- oder „Drittanbieter“-Cookie handelt, hängt von der Domäne ab, die das Cookie setzt.

Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer Website gesetzt werden, die vom Benutzer besucht wird (z. B. Cookies, die von der Domain unserer Website gesetzt werden).

Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von einer anderen Domäne als der vom Benutzer besuchten Website gesetzt werden. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und eine andere Entität über diese Website ein Cookie setzt, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie.

Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben für den im Cookie angegebenen Zeitraum auf dem Gerät des Benutzers. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die das jeweilige Cookie erstellt hat.

Sitzungscookies: Diese Cookies ermöglichen es Websitebetreibern, die Aktionen eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Benutzer ein Browserfenster öffnet, und endet, wenn er es schließt. Sitzungscookies werden vorübergehend erstellt. Nach dem Schließen des Browsers werden alle Sitzungscookies gelöscht.

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Die Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein angenehmes Surferlebnis zu bieten und die Website zu verbessern. Die von uns auf der Website verwendeten Cookies lassen sich wie folgt klassifizieren:

Unbedingt erforderliche Cookies
Leistung
Funktionalität
Segmentierung / Marketing
*Einige Cookies können mehr als einem dieser Zwecke dienen.

Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und wesentliche Funktionen wie sichere Bereiche zu nutzen. Ohne diese Cookies können wir die von Ihnen gewünschten Dienste nicht bereitstellen.

Wir verwenden diese unbedingt erforderlichen Cookies, um:

  • Sie als mit der Site verbunden und authentifiziert zu identifizieren;
  • Aus Sicherheitsgründen;
  • Um sicherzustellen, dass der gewünschte Dienst weiterhin funktioniert, wenn wir Änderungen an seiner Funktionsweise vornehmen, wenn Sie eine Verbindung zu ihm herstellen.
    Wenn Sie diese Cookies verhindern, können wir die Leistung oder Sicherheit der Website während Ihres Besuchs nicht garantieren.

Leistungscookies erfassen Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, beispielsweise welche Seiten Sie aufrufen und ob Fehler auftreten. Diese Cookies erfassen keine Informationen, die Sie identifizieren könnten. Sie dienen lediglich dazu, die Leistung der Website zu verbessern, die Interessen unserer Nutzer zu verstehen und die Effektivität unserer Werbung zu messen.

Wir verwenden Performance-Cookies, um:

  • Durchführen von Webanalysen: Erstellen von Statistiken zur Nutzung der Site;
  • Durchführung von Affiliate-Tracking: Bereitstellung von Informationen für verbundene Unternehmen, dass einer unserer Besucher auch ihre Site besucht hat;
  • Erhalten Sie Daten über die Anzahl der Site-Benutzer, die ein Produkt oder eine Dienstleistung konsultiert haben;
  • Helfen Sie uns, die Site zu verbessern, indem Sie auftretende Fehler messen.
  • Testen Sie verschiedene Layouts für die Site. und
    *Einige unserer Leistungscookies werden von Dritten für uns verwaltet.

Funktionscookies werden verwendet, um Dienste bereitzustellen oder Einstellungen zu speichern, um Ihren Besuch zu verbessern.

Wir verwenden „Funktionalitäts-Cookies“ für folgende Zwecke:

  • Erinnern Sie uns an die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen wie Layout, Textgröße, Präferenzen und Farben.
  • Um sich zu merken, ob wir Sie gebeten haben, an einer Umfrage teilzunehmen
  • um uns daran zu erinnern, wenn Sie mit einer bestimmten Komponente oder Liste auf der Site interagiert haben, damit Sie dies nicht noch einmal tun
  • Um Ihnen anzuzeigen, wann Sie auf der Site angemeldet sind
  • Bereitstellen und Anzeigen eingebetteter Videoinhalte
    *Einige dieser Funktionscookies werden von Drittanbietern verwaltet

„Targeting-/Marketing“-Cookies werden verwendet, um Ihren Besuch auf der Site sowie auf anderen Websites, Anwendungen und Onlinediensten zu verfolgen, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten und der von Ihnen verfolgten Links, sodass wir Ihnen auf der Site zielgerichtete Werbung anzeigen können.

Wir können Targeting-Cookies verwenden, um:

  • Zeigen Sie zielgerichtete Werbung auf der Site an.
  • Um die Bereitstellung personalisierter Anzeigen und Inhalte zu verbessern und den Erfolg von Werbekampagnen auf der Website zu messen.
  • Wann wir Ihre Zustimmung benötigen

Alle Cookies erfordern Ihre Zustimmung.

Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, bevor wir sie auf Ihrem Gerät platzieren. Sie können Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche im angezeigten Banner klicken.

Wenn Sie Cookies nicht zulassen oder Ihre Zustimmung zu einem beliebigen Zeitpunkt widerrufen möchten, müssen Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, blockieren oder deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigt und den Zugriff auf bestimmte Funktionen verhindern kann.

So löschen und blockieren Sie unsere Cookies

Die meisten Webbrowser ermöglichen eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies über Ihre Browsereinstellungen. Wenn Sie jedoch in Ihren Browsereinstellungen alle Cookies (einschließlich unbedingt erforderlicher Cookies) blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile der Website zugreifen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, setzt unser System Cookies, sobald Sie die Website besuchen.

Cookie-Einstellungen ändern.

Die Browsereinstellungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Die folgenden Links können Ihnen dabei helfen, diese Einstellungen zu verstehen. Andernfalls verwenden Sie die „Hilfe“-Funktion Ihres Internetbrowsers für weitere Informationen.

Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Microsoft Edge Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome

Liste der Cookies

Wir nutzen derzeit diese Dienste von Drittanbietern, um Ihre Daten zu speichern und darauf zuzugreifen:

Google Analytics: Wir verwenden Google Universal Analytics, um die Leistung unserer Website zu überwachen und die Besucheraktivität zu verfolgen, damit wir unsere Inhalte an Ihre Erwartungen anpassen können.

Cookie-Typ: Leistung

Facebook-Pixel: Wir verwenden Facebook-Pixel-Tracking, um die Effektivität der Social-Media-Kampagne über die Facebook-Plattform zu messen.
Cookie-Typ: Leistung und Werbung
Facebook-Richtlinie

Google Adwords (Conversion): Wir verwenden Google Adwords-Cookies, um die Anzeigen und Inhalte, die Sie auf unserer Website erhalten, zu personalisieren, die Anzahl der Anzeigen, die Sie auf unserer Website sehen, zu begrenzen und die Effektivität unserer Kampagne zu messen.

Google AdWords (Remarketing): Wir verwenden Google AdWords-Remarketing-Cookies, um Daten über Ihre Aktivitäten zu sammeln, wenn Sie unsere Websites, die Websites von juristischen Personen, die Werbung schalten (Werbetreibende), oder Websites und Onlinedienste besuchen, auf denen wir Werbung schalten.

Cookie-Typ: Leistung

Google AdWords (Remarketing): Wir verwenden Google AdWords-Remarketing-Cookies, um Daten über Ihre Aktivitäten zu sammeln, wenn Sie unsere Websites, die Websites von juristischen Personen, die Werbung schalten (Werbetreibende), oder Websites und Onlinedienste besuchen, auf denen wir Werbung schalten.